Auf dem RFID-Markt gibt es zurzeit eine Vielzahl verschiedener Chips, die wir mit unterschiedlichen Produkt-Designs kombinieren können, seien es nun Schlüsselanhänger, Armbänder, Chipkarten, Aufkleber oder verschiedenste Spezial-Tags - da kann man schon mal den Überblick verlieren. Damit dir das nicht auch passiert, haben wir hier eine Übersicht der gängigsten Chips zusammengestellt. So kannst du dir bequem einen Überblick verschaffen und den passenden Chip für deine Anwendung heraussuchen. Sollten dennoch offene Fragen bleiben, so stehen wir natürlich gerne telefonisch oder per Mail zur Verfügung - kontaktiere uns einfach.


LF - 125kHz

Chipsätze dieses Frequenzbereichs weisen eine kurze Reichweite von bis zu 10cm auf.

HF - 13,56MHz

Chipsätze mit einer typischen Reichweite von wenigen cm. NFC-Anwendungen verwenden diese Frequenz.

UHF - ~850-950MHz

Diese Chipsätze verfügen meist über eine höhere Reichweite von bis zu einigen Metern, sind allerdings empfindlicher für Störungen.

EM4102 / EM4200

Der EM4102 ist ein read only Chip mit einer 64 bit unique ID. Andere Namen für diesen Chip sind "Unique" und "Miro". Der Nachfolgechip trägt die Bezeichnung EM4200, wobei auf die korrekte Kodierung der UID zu achten ist (Manchester-64RF).

Ein gängiger Ersatz für den EM4102 ist der TK4100, welcher einen guten und preiswerten Nachbau unter anderem Namen darstellt - bei gleichwertiger Qualität.

Datenblatt EM4102

MIFARE 1K

Der MIFARE 1K "Classic" ist ein read/write Chip mit einem 1 kB-Speicher, aufgeteilt in 16 read/write geschützten Sektoren zu je 64 Bytes. Der Chip verfügt über eine 4 Byte unique ID. Da die 4-Byte UID mit steigender Stückzahl an ihre Grenzen stieß, wurde von NXP ein neues Mifare 1k Produkt mit 7-Byte UID entwickelt - beide Versionen sind verfügbar.

Hier ist die gängige Alternative der Fudan F08 - ebenfalls ein preiswerter Nachbau des bewährten Chips, welcher über gleichwertige Eigenschaften verfügt.

Datenblatt MIFARE 1K

Alien Higgs-3

Der Alien H3 ist ein weit verbreiteter Chip in der industriellen Fertigung und Fahrzeugkontrolle. Er glänzt mit hoher Reichweite und geringen Stückkosten, was ihn besonders für große Abfertigungsmengen attraktiv macht. Durch die Reichweite und hohe Störungsanfälligkeit eignet er sich jedoch nicht für besonders genaue Messungen wie Zugangskontrolle oder Zeiterfassung.

Anstelle einer UID verfügt der H3 über eine 64 Bit TID und einen 96 Bit EPC entsprechend der Class 1 Gen 2 Norm und erfüllt die ISO 18000-6C. 

Datenblatt Alien Higgs-3

Hitag1

Der Hitag1 ist ein read/write Chip von NXP, welcher über 2048 bit Speicher und eine 4 Byte unique ID verfügt.

Datenblatt Hitag1


MIFARE 4k, 4 Byte UID

Der MIFARE 4k ist die größere Variante des 1k und wie dieser ein read/write Chip. Er verfügt über 4 kB Speicher aufgeteilt in 40 read/write geschützten Sektoren (32 Sektoren mit je 64 Bytes und 8 Sektoren mit je 256 Bytes). Der Chip hat ebenfalls eine 4 Byte "unique" ID.

Datenblatt MIFARE 4k


Alien Higgs-4

Der Alien H4 ist die Weiterentwicklung des H3 mit Fokus auf industrielle Nutzbarkeit. So wurde der Speicher des Chips verschlankt, der EPC allerdings auf 128 Bit erhöht, um der wachsenden Anzahl an Produkt-Codes Rechnung zu tragen. Weiterhin ist der EPC Class 1 Gen 2 konform und erfüllt die ISO 18000-6C.

Datenblatt Alien Higgs-4

Hitag 2

Der Hitag2 ist ein read/write Chip mit 256-Bit Speicher, der 32 Speichersektoren mit jeweils 8 Byte hat. Der passwortgeschützte Chip verfügt ebenfalls über eine eindeutige Seriennummer.

Datenblatt Hitag 2


MIFARE plus

Der MIFARE plus ist die nächste Generation von Sicherheitschips - der Nachfolger des bewährten, jedoch weniger sicheren MIFARE Classic Chips. Es sind verschiedenste Versionen erhältlich, welche sich in Kryptographie, Speicher, Exportrestriktionen und UID-Länge unterscheiden.

Datenblatt MIFARE plus


Impinj Monza 4

Besonderheiten des Impinj M4 Chipsatzes sind die True3D-Technologie, welche die Ausrichtung der Antenne des Chips zweitrangig macht, sowie die QT-Technologie, mit welcher die Sicherheit der Daten auf dem Chip erhöht wird. 

Außerdem erfüllt der Chip die ISO 18000-6C und arbeitet mit einer EPC nach Class 1 Gen 2.

Datenblatt Impinj Monza 4

Hitag S

Der Hitag S Chip verfügt über eine 32 bit unique ID sowie optionale Authentifikation und bis zu 2048 bit Speicher in insgesamt 64 Speichersektoren mit jeweils 4 Bytes.

Datenblatt Hitag S

MIFARE ultralight C

Der MIFARE ultralight ist das simpelste Mitglied der MIFARE-Familie. Er verfügt über 1152 Bit  Speicher, 3DES Verschlüsselung und eine 7 Bytes UID.

Datenblatt MIFARE ultralight C

Impinj Monza 5

Der Impinj M5 baut auf dem M4 auf, wurde jedoch für den Massenmarkt weiterentwickelt. Der leistungsstarke Chip unterstützt eine schnelle Verarbeitung der Daten und ermöglicht z.B. über 3000 Chips pro Minute zu beschreiben. 

Der M5 verfügt über 128 Bit EPC nach Class 1 Gen2V2 Norm und arbeitet nach der ISO 18000-63.

Datenblatt Impinj Monza 5


MIFARE DESfire EV1 2k / 4k / 8k

Der MIFARE DESFire EV1 ist ein flexibler und hochsicherer Chip für den Personenverkehr und den Gebäudezutritt. Er bietet wahlweise 2, 4 oder 8kB Speicher.

Datenblatt MIFARE DESfire EV1 2k / 4k / 8k



Legic prime MIM 256

Der Legic prime MIM 256 ist der klassische Legic Chip und verfügt über 256 Byte Benutzerspeicher. Auch erhältlich in der größeren Variante als Legic prime MIM 1024 mit 1024 Byte Benutzerspeicher.

Datenblatt Legic prime MIM 256



Legic Advant

Der Legic Advant Chip wurde entwickelt für die Nutzung in der High-End-Access-Kontrolle und bei personenbezogenen Sicherheitsanwendungen. Verfügbar als

  • Advant ATC 1024 MV (ISO 15693)
  • Advant ATC 4096 MP (ISO 14443)
  • Advant CTC 4096 MP (hybrid Chip mit Prime und Advant)

Datenblatt Legic Advant



I-CODE SLI

Der I-CODE SLI aus dem Hause NXP erfüllt den ISO 15693 Standard.

Datenblatt I-CODE SLI



NXP NTAG 2XX

Die verschiedenen NTAG-Typen 203, 213, 215 und 216 sind klassische NFC-Tags. Der NTAG 203 verfügt über 144 Byte Speicher, ist im Unterschied zum Ultralight C jedoch unverschlüsselt. Die neue Generation ist der NTAG 213, welcher zusätzlich über einen 24 Byte-Counter verfügt, der misst, wie oft der Chip bereits ausgelesen wurde. 215 und 216 sind Ausbaustufen mit größerem Speicher.

Datenblatt NXP NTAG 203


T5577

Der T5577 ist ein programmierbarer Multi-Mode LF-Chip, der verschiedene Protokolle emulieren kann (EM4100, HID Prox, Indala, etc.). Er verfügt über 363 Bit Speicher und ist besonders bei Zugangskontrollsystemen beliebt, da er als universeller Ersatzchip fungieren kann. Der Chip ist vollständig wiederbeschreibbar und passwortgeschützt.

NTAG 424 DNA

Der NTAG 424 DNA ist die neueste Generation der NFC-Chips von NXP mit erweiterten Sicherheitsfunktionen. Er bietet SUN (Secure Unique NFC) Message Authentication, AES-128 Verschlüsselung und dynamische URL-Generierung für Anti-Fälschungsschutz. Mit 416 Byte Speicher eignet er sich ideal für Produktauthentifizierung und sichere IoT-Anwendungen.

Impinj Monza R6-P

Der Impinj Monza R6-P ist ein hochsensibler UHF-Chip mit AutoTune-Technologie für optimale Performance über verschiedene Frequenzbänder. Er bietet Privacy-Features wie Kill-Password und unterstützt bis zu 128 Bit EPC mit 64 Bit Serialisierung. Der Chip ist optimiert für anspruchsvolle Retail- und Supply-Chain-Anwendungen mit Reichweiten bis zu 15 Metern.


MIFARE DESFire EV2

Der MIFARE DESFire EV2 ist der Nachfolger des EV1 mit verbesserter Performance und erweiterten Features. Er bietet MIsmartApp für einfache Applikationsverwaltung, Transaction Timer für zeitbasierte Anwendungen und bis zu 32 Applikationen mit je 32 Dateien. Verfügbar in 2k, 4k und 8k Varianten mit AES-128, 3DES und 3K3DES Verschlüsselung.

NXP UCODE 8/8m

Die UCODE 8 Serie ist NXPs neueste UHF-Generation mit hervorragender Sensitivität und bis zu 128 Bit EPC Speicher. Der UCODE 8m bietet zusätzlich 32 Bit User Memory. Beide Varianten unterstützen das ISO 18000-63 und EPC Gen2v2 Protokoll mit Features wie Untraceable für Privacy-Schutz und Brand Protection für Fälschungssicherheit.


ICODE SLIX2

Der ICODE SLIX2 ist der Nachfolger des SLIX mit verbesserter Leseleistung und erweiterten Features. Er bietet 2528 Bit Speicher, Password Protection, Enhanced Destroy Feature und Privacy Mode. Der Chip erfüllt ISO 15693 und ist speziell für Bibliotheken, Ticketing und Asset Management optimiert.

Alien Higgs-9

Der Alien Higgs-9 ist die neueste Generation der Alien UHF-Chips mit Higgs-AI Self-Adjusting Technology für optimale Performance unter verschiedenen Bedingungen. Er unterstützt 128-bit EPC, verfügt über 688 Bit User Memory und bietet erweiterte Features wie Authenticated Kill und StorAI für adaptive Speicherverwaltung. Ideal für globale Supply Chains mit ISO 18000-63 Konformität.


MIFARE DESFire Light

Der MIFARE DESFire Light ist eine kostenoptimierte Variante für Anwendungen, die nicht den vollen Funktionsumfang des DESFire EV2 benötigen. Er bietet 640 Byte Speicher, AES-128 Verschlüsselung und ist ideal für einfache Ticketing- und Access-Control-Anwendungen. Der Chip ist vollständig kompatibel mit der DESFire-Infrastruktur.